Startseite
Trommelprojekt "Der Rhythmus kocht" der 3. Klassen
Wer diese Woche am Schulhaus der Schrobi vorbeikam, konnte live miterleben, wie die dritten Klassen zu lateinamerikanischen Rhythmen musizierten.Der gebürtige Argentinier Herr Javier Chernicoff animierte die Kinder mit viel Witz und Charme zum Trommeln mit einfachen Küchen- und Alltagsgeräten.
In einer Abschlussaufführung dürfen anschließend alle Klassen zeigen, was sie die Woche über gelernt und geübt haben.
Die Reli - Kinder der 4. Klassen basteln für die Tiertafel
Nach den Osterferien begannen wir mit unserem Projekt „Basteln für einen guten Zweck“. Dafür trafen wir uns zu Beginn alle gemeinsam und wir Religionslehrerinnen stellten den Kindern sowohl die Projektidee als auch die verschiedenen Bastelmöglichkeiten vor.
Jeder wurde gebeten, sich darüber Gedanken zu machen, für welchen guten Zweck unser eingenommenes Geld gespendet werden soll – beim nächsten Treffen fiel die Wahl mit eindeutiger Mehrheit auf die Tiertafel.
Schulversammlung vor den Osterferien
Die Osterferien wurden mit der 4. Schulversammlung eingeleitet. Ein aktuelles Pausenhofthema "Steine werfen vom Pausendach" wurde besprochen und die Kinder wurden dringend ermahnt, dies zu unterlassen. Nachdem wir uns außerdem noch die alten Schulmottos ins Gedächtnis gerufen und gemeinsam über ihre Umsetzung reflektiert haben, stand eindeutig fest, dass folgende Mottos weiterhin bestehen bleiben: "Ich achte auf eine saubere Toilette", "Ich vermeide Müll" und "Ich bin freundlich zu anderen". Was Freundlichsein bedeutet und wie man dieses Ziel in der Schule umsetzen kann, wurde am Beispiel der Mensa konkretisiert.
Elternabend "Bus mit Füßen"
Liebe Eltern der zukünftigen Erstklasskinder an unserer "Schrobi",
Seit diesem Jahr bietet unsere Schule mit Unterstützung des Elternbeirats den „Bus mit Füßen“ der Stadt München an.
Das ist ein tolles Konzept für einen sicheren Schulweg und die Entlastung der Eltern, gerade für die jüngeren Grundschüler.
Schuleinschreibung 2025
Am 19. März fand die Schuleinschreibung in der Schrobi statt. Viele zukünftige Schulanfänger hatten die Möglichkeit, die Schule kennenzulernen und einen ersten Eindruck davon zu bekommen, wie der Unterricht ablaufen kann. In kleinen Gruppen wurden verschiedene Übungen in den Bereichen Sprache und Mathematik gemacht, und auch bei Bewegungsspielen hatten die Kinder viel Spaß. Für die Eltern gab es im Anschluss ein gemütliches Elterncafé, das von unseren beiden Elternbeiräten des Vor- und Nachmittags organisiert wurde. Hier konnten sich die Eltern nach dem bürokratischen Teil in entspannter Atmosphäre mit anderen Eltern austauschen und bei leckeren Snacks die Wartezeit genießen.
Konsularischer Muttersprachlicher Unterricht
Auch im kommenden Schuljahr haben sie die Möglichkeit am konsularischen muttersprachlichen Unterricht teilzunehmen.
Folgende Konsulate bieten für die Stadt München diesen Unterricht an:
Generalkonsulat Albanien und Kososvo
Generalkonsulat Bosnien und Herzegowina
Generalkonsulat Serbien
Generalkonsulat Kroation
Generalkonsulat Rumänien
Generalkonsulat Slowakei
Generalkonsulat Albanien
Generalkonsulat Portugal
Generalkonsulat Türkei
Generalkonsulat Polen
Generalkonsulat Ungarn
Generalkonsulat Spanien
Generalkonsulat Tschechien
Generalkonsulat Serbien
Generalkonsulat Italien
Generalkonsulat Türkei SÜD
Falls sie Interesse haben, können Sie ab sofort das Anmeldeformular bei uns im Sekretariat abholen und auch dort wieder abgeben.